Jetzt den LUIS Technology Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.
Fallstudie
Fallbeispiel: Transport- und Logistikunternehmen


AUSGANGSSITUATION
Am 1. April 1876 wurde „Zippel“ von August Zippel als Grenzspedition mit Pferdegespannen gegründet. Heute kümmert sich das inhabergeführtes Transport- und Logistikunternehmen Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG um den Containerverkehr – sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße. Über 200 kompetente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, umfangreiche Branchenkenntnisse und ein Fuhrpark von mehr als 60 Fahrzeugen ermöglichen der Zippel Group, auch komplexe Kundenwünsche zwischen den wichtigsten Wirtschaftszentren Europas und den deutschen Seehäfen erfüllen zu können. Bemerkenswert ist, dass Zippel konsequent dabei auf Nachhaltigkeit setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial. Am 29. April 2019 wurden zusammen mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Berliner Westhafen drei neue Scania R410 mit Compressed-Natural-Gas-Antrieb (CNG) in Betrieb genommen und somit die Gas-Lkw-Flotte auf sieben umweltfreundliche Fahrzeuge ausgeweitet. Seit diesem Tag wurde die Zippel Group auch offizieller 45. Sicherheitspartner der „Aktion Abbiegeassistent“. Weitere Informationen zu Zippel finden Sie hier: www.zippel24.com.


HERAUSFORDERUNG
Zippel möchte auch zukünftig in der Sicherheitstechnik des Fuhrparks den eigenen Unternehmenswerten und auch den Erwartungen an Sicherheitspartner der „Aktion Abbiegeassistent“ gerecht werden. Weiterhin möchte das Unternehmen Berufskraftfahrern attraktive Arbeitsplätze bieten.
LÖSUNG
Die geschäftsführenden Gesellschafter der Zippel Group, Axel Plaß und Axel Kröger, entschieden sich für die sukzessive Ausstattung des eigenen Fuhrparks mit Abbiegeassistenten. Das Unternehmen hatte bereits seit geraumer Zeit geschäftlichen Kontakt zu LUIS Technology und auch der von Zippel bevorzugte Zugmaschinen-Lieferant, Scania, ist Partner von LUIS. Daher lag es nahe, Zippel-Fahrzeuge mit dem Abbiegeassistenten LUIS TURN DETECT® auszustatten. Fahrer Martin Lorenz ist sehr zufrieden mit der neuen Technologie, die mit Hilfe von Kameras und Bildanalyse-Software arbeitet, und sagt: „Der neue Abbiegeassistent hilft mir im Alltag, ich bin sehr zufrieden damit“. Bundesverkehrsminister lobt das Engagement und ergänzt „Zippel hat das Geld dafür übrigens selbst in die Hand genommen“. In der Tat waren die Fördergelder des Bundesverkehrsministeriums innerhalb weniger Tage vergriffen. Inzwischen erfolgte der Roll-out des Abbiegeassistenten über die gesamte Zippel-Flotte. Damit sind nun alle Zippel-Fahrer sicher unterwegs.




Viele weitere spannende Fallstudien stellen wir Ihnen gerne persönlich vor. Sprechen Sie uns an!